Unsere Ausbildungsmodelle der Serie S bestehen aus jeweils zwei gesockelten Versionen eines Ober- und Unterkiefermodells. Sie bieten sich besonders für die Simulation implantologischer Standardeingriffe, als Augmentationsmodell für den lateralen Knochenaufbau sowie für die Übung von Abdrucknahmen und prothetischen Versorgungen an. Alle Modelle werden in der Knochenqualität D II ausgeliefert.
Die Ober- und Unterkiefermodelle der Modellserie S sind serienmäßig mit einer Mundschleimhautmaske zur Simulation von Schnittführung, Lappenpräparation und Nahttechnik ausgestattet.
Sie lassen sich außerdem dank basaler Gewindebuchse problemlos auf unserer Arbeitsplatte (100.000.001) und in diverse Phantomkopfsysteme integrieren.
Wir liefern die gesockelten Unterkiefermodelle zahnlos mit leicht atrophem Kieferkamm oder als Defektkiefer. Die beiden Oberkiefermodelle der Serie S stellen zum einen eine teilbezahnte Maxilla und zum anderen einen Defektkiefer mit starker Alveolarkammatrophie, multiplen Kieferkammdefekten und Extraktionsalveolen dar. Auf diese Weise können auch schwierige Eingriffe im Bereich des lateralen Knochenaufbaus simuliert werden.
Unsere Modellserie S bietet jeweils zwei gesockelte Versionen eines Ober- und Unterkiefermodells für die Simulation implantologischer Eingriffe und lateraler Augmentationstechniken, Abdrucknahmen, Herstellung von Zahnersatz und prothetischen Versorgungen.
Gesockelte Modelle des Oberkiefers und Unterkiefers mit serienmäßiger Mundschleimhautmaske
Standardimplantation, laterale Augmentationstechniken (kein Sinuslift), prothetische Ausbildung, Polyetherabdrücke
Arbeitsplatte, gängige Phantomkopfsysteme, freie Anwendung
Maxilla D II
Mandibula D II